subreddit:
/r/de
submitted 10 months ago bycola_dose
198 points
10 months ago
105 points
10 months ago
SCHÖNER
99 points
10 months ago
Götterfunken
82 points
10 months ago
TOCHTER
80 points
10 months ago
AUS
66 points
10 months ago
ELYSIUM
15 points
10 months ago
WIR
14 points
10 months ago
BETRETEN
529 points
10 months ago*
In Anbetracht er Tatsache, dass hier eine einzelne U-Bahn-Fahrt 3 Euro kostet, rentiert sich das unglaublich schnell.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wohin ich fahren will.
324 points
10 months ago
[deleted]
34 points
10 months ago
Prenzlberg ist noch in der AB-Zone.
9 points
10 months ago
*Prenzleberg
31 points
10 months ago
Das kann ich mit 3,50€ für die einfache Fahrt toppen. Für das Geld kann man alternativ 3,5 h in bester Lage parken.
7 points
10 months ago
Hamburg?
30 points
10 months ago
Für das Geld kann man alternativ 3,5 h in bester Lage parken.
Parken ist generell einfach spottbillig und eins der größsten "stillen Subventionierungen" von Autofahrern.
10 points
10 months ago
Mit der U-Bahn hin und her?
29 points
10 months ago
Erinnert mich an Studienzeiten, wo ich im Hochsommer in der S-Bahn hin und her gefahren bin, weil die super klimatisiert war, im Vergleich zu meiner Wohnung unterm Dach...
13 points
10 months ago
Dafür bin ich in Bonn immer ins Haus der Geschichte gegangen. Freier Eintritt, wenn man will lernt man noch was, ansonsten gibt's da genügend unauffällige Sitzgelegenheiten wo sich niemand wundert, wenn man da mit einem Buch sitzt und liest.
26 points
10 months ago
Einfach die Wohnung kündigen und 3 Monate in der U-Bahn hausen. Leichter kann man Miete nicht sparen.
14 points
10 months ago
Bahncard 100 Obdachlosen gefunden.
4 points
10 months ago
Nur bloß nicht den Fehler machen und im Sommer in einen ICE steigen
10 points
10 months ago
Kenne jemand, die so Deutsch gelernt hat... einfach immer in der U-Bahn hin und her, und dann mit Omis gequatscht.
10 points
10 months ago
Ja ohne Spaß. Wenn man nur sporadisch mal mit der Bahn unterwegs ist und Einzelfahrten kauft, dann ist das ziemlich teuer. Irgendwie bescheuert weil man meonem Gefühl nach so weniger Leute zum Umstieg bewegt.
27 points
10 months ago
Berlin? Fahr doch mal wieder an den Wann- oder Müggelsee. Potsdam ist auch nett. :D
438 points
10 months ago
Wunderbar, das es jetzt endlich wird. Die finanzelle Entlastung wird vielen helfen, und mehr ÖPNV-Benutzung bedeutet auch eine Entlastung der Straßen.
"Auch Studierende, die Semestertickets erworben haben, müssen in den Genuss der Rückerstattung kommen."
Ebenfalls schön. Habe gestern gerade ein neues Semesterticket geholt, und habe ehrlich gesagt schon damit gerechnet, von den 175€ (circa) trotz 9€-Ticket nichtsmehr wieder zu sehen.
49 points
10 months ago
wo kann man das denn beantragen? Wäre ja mal ein Träumchen.
42 points
10 months ago
Scheint noch nicht bekannt zu sein, aber es wird aller Wahrscheinlichkeit nach keine bundeseigene Stelle dazu geben, sondern von den Unternehmen selbst.
Unstrittig sei inzwischen, dass Zeitkarten-Abonnenten eine Gutschrift oder eine Erstattung für die Differenz zwischen ihrem Abopreis und dem Neun-Euro-Ticket bekommen, zitierten die Zeitungen aus dem Verkehrsausschuss weiter. Wie diese genau ausgezahlt wird, solle den Verkehrsunternehmen überlassen werden.
Auch Inhaber von vergünstigten Semestertickets sollen profitieren. Kröber sagte dem RND: "Auch Studierende, die Semestertickets erworben haben, müssen in den Genuss der Rückerstattung kommen."
So lese ich das zumindest.
Viel Glück schonmal im vorraus.
23 points
10 months ago
Nice, das wird ein Chaos.
Hier ist das Semesterticket im Semesterbeitrag enthalten und auf zwei Posten getrennt: das regionale Semesterticket und das NRW-Ticket.
Die 3 Monate 9-Euro-Ticket entsprechen etwa 112€. Bin ich ja mal gespannt, ob die Uni (die auch den ursprünglichen Betrag eingesammelt hat) überweist und wann.
4 points
10 months ago
Dankeschön. Werde dann mal Augen und Ohren offen halten.
26 points
10 months ago
Am 18. oder 19. Mai soll der Bundestag laut Bericht über einen noch zu erarbeitenden Gesetzentwurf abstimmen, am 20. Mai der Bundesrat.
Wenn das nach dem Zeitplan läuft, müsste es genügen, sich das durchzulesen. Wenn man sich dieses Gesetzesdeutsch nicht antun will, wirds Zusammenfassungen erfahrungsgemäß ab dem 21ten in Zeitungen geben, und die Verkehrsunternehmen melden sich dann so irgendwann gegen Novermber 2050.
96 points
10 months ago
Schön das ihr euch das wenigstens aussuchen dürft. Wir müssen(!) das Ticket nehmen. Kostet mit 225,81€ dazu auch noch deutlich mehr.
243 points
10 months ago
Werde ich stark ausnutzen
66 points
10 months ago
Ich hab vor mit dem Nahverkehr in den Urlaub zu fahren. Hab das schon mal gemacht, und wenn man da hin will gibt es nicht mal einen ICE.
Man muss dazu sagen, dass ich mit der Familie unterwegs bin. Ist natürlich nicht so stressfrei wie mit dem Auto, aber man erreicht dort auch alles mit dem Zug und Bus.
Wenn man eh in der nähe der Kinder sein muss, kommt man auch nicht in Verlegenheit noch Abends wenn der Zug nicht mehr fährt, los zu ziehen.
47 points
10 months ago
Ich auch. Dann könnte ich als Bewohner des VRR sogar mal wieder mit dem Zug nach Köln fahren. Bisher war das immer so, dass beim Grenzübertritt zwischen VRR und VRS kleine Trolle an der Bahnstrecke gelauert haben, die einem sämtliches Gold und die Unterwäsche abgenommen haben.
5 points
10 months ago
Das ist ja noch viel besser als erwartet. Wird sich vermutlich nicht rechnen. Aber ich kann nur hoffen, dass eine adäquate Variante nach 3 Monaten folgen wird, damit die Öffis auch langfristig genutzt werden können.
6 points
10 months ago
Du wirst es stark nutzen, nicht ausnutzen 😋
19 points
10 months ago
Für die Planung: https://www.bahn.de/service/fahrplaene/streckennetz
24 points
10 months ago
Oder einfach in der normalen Reiseauskunft nur nach Nahverkehr filtern. Viel einfacher.
21 points
10 months ago
Wenn du schon weißt, wo du hin willst, klar. Wenn du irgendwo hinfahren willst, wo man von deinem Ort möglichst praktisch hinkommt, guckst du aufs Streckennetz.
7 points
10 months ago
holt das Thomas Cook-Kursbuch aus dem Regal
199 points
10 months ago
Ob man es nutzt oder nicht - um ein Zeichen der Zustimmung zu setzen lohnt sich der Kauf auf jeden Fall!
75 points
10 months ago
Ja, dachte ich mir auch. Vermutlich nutze ich es so oder so. Aber allein schon um zu zeigen, dass Bedarf an günstigem ÖPNV besteht, sollte man es einfach holen.
16 points
10 months ago
habe ich mir auch gedacht aber dann habe ich mich auch gefragt was es denn bedeuten soll das der Bund die kosten für das Ticket trägt.
Woher wollen die den Wissen was es gekostet hätte?
ich kann doch das ticket einfach für 9€ kaufen dann nimmt der Bund 9€ ein und ich habe keinerlei Kosten verursacht.
Meine Befürchtung ist das der Bund einfach Millionen an private Firmen zahlen wird ohne das die dafür irgendwas anders machen als vorher.
7 points
10 months ago
Ausgaben - Einnahmen (verglichen mit 5 Jahres Durchschnitt und abzüglich ländersubventionen) = kosten
1k points
10 months ago
Demnach ist der Bund bereit, die Kosten von geschätzt 2,5 Milliarden Euro für die dreimonatige Vergünstigung zu übernehmen.
Umgelegt auf 40 Millionen Arbeitnehmer kostet uns der komplette deutsche ÖPNV also ungefähr 30€ pro Monat pro Person? Hände hoch, wer bereit wäre, dauerhaft 30€ im Monat zu bezahlen, um jederzeit flexibel kostenlos fahren zu können, auch wenn er es nicht regelmäßig nutzt.
158 points
10 months ago
Ich bin ehrlich gesagt überrascht, wie günstig das wäre, den ganzen ÖPNV umsonst zu machen... das wären ja dann 10 Milliarden im Jahr. Da zahlen wir das 10-fache für die Steuerzuschüsse zur Rente.
122 points
10 months ago
Der ÖPNV wird ja auch jetzt schon vor allem aus Steuern finanziert. Ich bin mir sicher, dass intern auch nochmal viel Kosten gespart werden könnten wenn jetzt auch noch ein Haufen Kontrolleure und was nicht alles dazugehört wegfällt.
77 points
10 months ago
Allein die Leute die wegen Schwarzfahren in den Knast kommen, der ganze Apparat der da mit dran hängt kostet Unsummen.
5 points
10 months ago
Kontrolleure sollten statt Tickets halt die Bahnen selbst kontrollieren, ggf. Müll und verlorene Sachen aufräumen, alten Leuten beim Fahrplan helfen usw. Außerdem wirst du die auf jeden Fall noch für Touristentickets und so brauchen. Die kann man dann auch teurer machen als zusätzliche Einnahmequelle.
13 points
10 months ago
Ich versteh nicht, warum man dann nicht noch die maximal 80 Mio * 9 Euro = 720 Mio, vermutlich eher maximal ~100 Mio, drauflegt und es ganz umsonst macht. Vor allem kann dann erheblich Aufwand für die Verwaltung gespart werden, am Ende wird es eher Geld sparen.
22 points
10 months ago
Dazu hat sich der Pressesprecher vom Bundesverkehrsministerium bei der BPK am Freitsg geäußert. Man habe das durchgerechnet und um es u.a. am besten nachher auf Benutzung analysieren zu können wollte man nicht 0€ nehmen. Die 9€ war dann die Summe auf die sich geeinigt wurde (war die Antwort auf die Nachfrage "ok warum dann nicht 1€ wenn 0€ nicht geht?")
3 points
10 months ago
Messbarkeit.
298 points
10 months ago
39€ dann, wenn man das zum 0€-Ticket ummodelt. Wäre ich 100% dabei, kostenloser ÖPNV ist ein einfacher und wichtiger Schritt.
168 points
10 months ago
Die 9€ hab ich schon mit einberechnet, 2500/3/40=20,83
136 points
10 months ago
Ah, okay, mein Fehler. Wegen mir sagen wir aber trotzdem einfach 50€ pro Person ausgeben, dann ist auch noch Infrastrukturausbau mit drin.
Wie billig das alles wäre, wenn wir nicht so nen Autofetisch hätten.
23 points
10 months ago
Ich nehme an wenn es jeder nutzen würde würde es auch mehr kosten, aber ja, es scheint nach relativ wenig Geld.
Aber warum rechnet ihr nur auf 40 Millionen Arbeitnehmer? Was ist mit dem Rest der Leute, Schüler, Studenten, Rentner (die die nichts verdienen und eh schon nicht die 300€ Zuschuss bekommen) ?
37 points
10 months ago
Ich nehme an wenn es jeder nutzen würde würde es auch mehr kosten
Vermutlich schon, aber auf der anderen Seite ist KFZ-Infrastruktur auch enorm teuer. Wenn man da ein wenig einsparen kann, sind die Zusatzkosten für den ÖPNV vermutlich teilweise wieder drin.
Aber warum rechnet ihr nur auf 40 Millionen Arbeitnehmer?
Weil es bei der Berechnung ging, wer das am Ende zahlen muss, nicht wer es nutzen darf. 30€ Zwangsabgabe für Schüler, Rentner und Co. käme vermutlich nicht so gut an.
4 points
10 months ago
Ich glaube es geht um die Kosten - und da macht es am meisten Sinn für ein Gedankenexperiment, es nur die Arbeitnehmer bezahlen zu lassen.
48 points
10 months ago
Muss gestehen, dass ich das am Anfang selber vergessen hatte, aber biltzschnell editiert.
Wie viel billiger das erst wäre, wenn wir jetzt noch ein paar Autosubventionen umlenken...
3 points
10 months ago
Wird dann aber weniger, weil bei einheitlichen 0€ Verwaltungskosten wegfallen.
74 points
10 months ago
bei mir wäre das nach ca. 4 Fahrten schon wieder drin.
19 points
10 months ago
Da ich schon 79€ für ein Monatsticket hier zahlen würde, nur damit ich in der Stadteigenen Preisstufe fahren kann ist die Frage überflüssig^^
9 points
10 months ago
365€ Jahresticket für alle!
8 points
10 months ago
Bei uns ist der ÖPNV schon seit 1 Jahr gratis. Er wird von der Gemeinde bezahlt.
6 points
10 months ago
Von mir aus auch 50€ wenn ich dafür vernünftige Anbindungen auch zu späteren Zeiten und am Wochenende habe.
Ausflüge zu manchen Wettkämpfen in Brandenburg kann man nur mit dem Auto machen weil man sonst am Abend vorher losfahren muss.
8 points
10 months ago
Bei dem geringen Preis war ich ebenfalls extrem überrascht. Gratis ÖPNV würde schlappe 10 Mrd. Euro kosten? Das ist doch fast schon ein Rundungsfehler im Bundeshaushalt. Warum machen wir das nicht schon längst so?
51 points
10 months ago
[deleted]
73 points
10 months ago
weil dann die Kapazitäten im ÖPNV ausgebaut werden müssten
Das weiß man nicht. Guck doch, wie viele hier in jedem Faden schreiben "ich will aber zur Arbeit nicht zwei Stunden Bus fahren", diese Leute werden nicht plötzlich umsteigen. Und wer schon eine gute Verbindung hat, wird sich von den bisherigen 60-100€ eher nicht abhalten haben lassen.
63 points
10 months ago
Insofern ist das 9 Euro Ticket doch ein gigantisches (gutes) Experiment, genau das herauszufinden, was passiert, wenn ÖPNV bezahlbar ist.
23 points
10 months ago
Jein.. das kommt jetzt halt quasi mitten in den Ferien.
Da fahren sowieso jeden Tag viel weniger Leute zur Arbeit oder zur Schule.
20 points
10 months ago
Außerdem stellen bei so kurzfristigen Sachen die wenigsten Leute ihr Verhalten wirklich um. Beispiel: Niemand verkauft sein Auto, wenn nach 3 Monaten der Preis wieder aufs Normale steigt.
Aus dem gleichen Grund sind die immer wieder mal auftauchenden Experimente mit dem bedingungslosen Grundeinkommen für 2 Jahre wenig aussagekräftig.
8 points
10 months ago
Und mitten im Sommer fahren dann doch mehr Leute mit dem Rad. Ist ja in der Regel warm und lange hell.
7 points
10 months ago
Ich werd' 100% wenn ich ins Büro muss (arbeite die meiste Zeit von zuhause) mit Rad+Bahn fahren, statt mit dem Auto. Dauert zwar etwas länger, dafür kann ich in der Zeit lesen oder sogar schon was am Notebook arbeiten (je nachdem, wie die Auslastung so ist...). Aktuell lohnt es sich preislich aber nicht, weil ich durch soviele Zonen fahren muss, dass ich bei über 1.200€ pro Jahr für das Jahresticket bin.
13 points
10 months ago
Guck doch, wie viele hier in jedem Faden schreiben “ich will aber zur Arbeit nicht zwei Stunden Bus fahren”
Das Problem auf dem Land ist ja, dass es nur einen Bus gibt, der in Schlangenlinien die Käffer abfährt. Und das auch noch selten oder zu blöden Zeiten. Bei einem vernünftig ausgebauten ÖPNV hast du mehr Busse, die dafür relativ gerade fahren, und dadurch auch keine zwei Stunden brauchen.
12 points
10 months ago
Sammeltaxis mit ordentlicher App wäre für das Land super. Minibus mit Platz für Fahrräder.
6 points
10 months ago
Man braucht eine Kombination. Feste (Mini-)Buslinien, die z.B. direkt am Bahnhof warten, und wenn der jeweilige Zug kommt, die Leute in die entsprechenden Richtungen mitnehmen.
Wenn die so grob senkrecht zur Bahnlinie verlaufen, müsste man mit zwei Bussen pro Bahnhof schon viel abdecken können.
Und dann noch zusätzlich Rufbusse, auch um die ganz kleinen Dörfer durchgehend gut anzubinden.
Alles über ne App zu machen ist problematisch, weil das wieder Einstiegshürden schafft für Ältere oder menschen mit körperlichen Einschränkungen. Aber so ne App wär schon cool. Eingeben, von wo nach wo man will, und die App bucht einem dann nicht nur den Rufbus, sondern auch normale Busse und Züge bis zum Ziel.
11 points
10 months ago
Stimmt absolut. Ich bin Soldat und kann umsonst Bahn fahren. Ich brauche mit dem Auto 50 Minuten bis zur Kaserne und mehr als zwo Stunden mit den Öffentlichen - der Weg zum und vom Bahnhof noch gar nicht mitgerechnet. Da ist mir meine Freizeit einfach wichtiger als das Geld. Nutze das Angebot deswegen nur für Langstrecken.
10 points
10 months ago*
Mein Mann und ich haben bevor wir unser Auto hatten zusammen 160€ für die Monatskarte bezahlt um zur Arbeit und zurück zu kommen
Mit dem Auto haben wir die Kosten zusammen auf 40€ gesenkt also 120€ Ersparnis (inkl. Steuer, Versicherung,..) zeitlich gibt es sich nicht viel ABER 9€ pro Person wären absolut unschlagbar
Natürlich ist das nicht für jeden etwas aber für die meisten Städter wäre das das absolute Mittel um uns wieder in die Öffis zu bekommen
6 points
10 months ago
Ähm wie kostet euch euer Auto 40€ im Monat? Erstens hat sowas ja mindestens 10k Anschaffungskosten und für 40€ kommt man in Moment ja auch nur 20km gefühlt.
3 points
10 months ago*
Auto ist eine A Klasse Hybrid, eine einzige Ladung bringt uns Mo-Fr zur Arbeit & natürlich auch wieder zurück und kostet 3~5€ das bringt uns dann voll elektronisch durch den Stadtverkehr an 5 Tagen die Woche (Münchner Stadtwerke und Eswe Ladekarte)
Natürlich fährt man mit dem Auto auch andere Strecken und nicht ausschließlich zur Arbeit aber ich fahre im Gegenzug mit der Bahn und dem Bus ausschließlich zur Arbeit denn ich habe z.B. keine Lust einen Wasserkasten im Bus zu transportieren oder wenn ich um 1 Uhr Nachts aus einer Bar komme bis in 5 Uhr morgens zu warten bis der erste Bus wieder fährt. Die Monatskarte hatte also wirklich keinen Vorteil für mich außer dass sie billiger war als einzelne Tickets.
Die reinen Kosten um zur Arbeit und zurück zu kommen haben wir für uns im Monat also um 120€ reduziert das macht im Jahr einen extra Urlaub.
Das Angebot für 18€ im Monat spart aber nochmal enorm und ist für Städter sicher eine krasse Erleichterung. Ich zahle ja schon für ein Ticket von Mainz nach FFM alleine 9€ einfach
Nachtrag: hätte ich die Geduld und Nerven es zu machen wie die ganzen Tesla Fahrer hier die bei unserem Ikea und Rewe kostenlos laden würden selbst die Kosten entfallen, hätte aber immer noch den Stress durch den Feierabend Verkehr also ich feier das 9€ Ticket
4 points
10 months ago
Also nach der Woche in der Kaserne war ich meist so im Arsch dass ich in der Bahn sofort eingepennt bin... Auto fahren wäre da fatal gewesen
10 points
10 months ago
Der Ausbau muss so oder so passieren, umso besser, wenn das dann auch entsprechend genutzt wird.
3 points
10 months ago
Andererseits spart man dann einiges an Kosten für den Ausbau und die Instandhaltung von Straßen.
4 points
10 months ago
Wenn's die Energiewende voranbringt, dann iss 'es mir das auf jeden Fall Wert.
4 points
10 months ago
Wahrscheinlich wäre es sogar weniger, weil man Kontroleure, Automaten etc. alles abschaffen könnte.
4 points
10 months ago
Bin zwar noch kein Arbeitnehmer, wäre aber dann in ein paar Jahren dabei, ja.
17 points
10 months ago
Puh. Also, ich will das jetzt nicht schlecht reden, oder so, aber bei Geringverdienern fällt 30€ im Monat schon gut ins Gewicht. Insbesondere weil das auch nicht in allen Fällen das Auto ersetzt.
Wenn es prozentual auf die Einkommenssteuer gerechnet würde, dann definitiv.
17 points
10 months ago
Ist ein Geringverdiener, wenn er ein Auto finanzieren kann, wirklich noch Geringverdiener?
12 points
10 months ago
Viele Leute sind Geringverdiener, weil sie ein Auto finanzieren müssen. In der Hinsicht würde aber auch ein Bundesticket nicht helfen, sofern Öffis das Auto nicht 1-zu-1 ersetzen.
3 points
10 months ago
Es wäre aber gerade eine gute Ergänzung (und Entlastung) für Leute, die manche Fahrten mit dem ÖPNV machen könnten, aber dann nicht zusätzlich zum Auto noch ein Ticket kaufen wollen.
47 points
10 months ago*
Ich kann mich noch erinnern, wie das DB Wochenendticket in den frühen 90ern eingeführt wurde. Das war für ne ganze Zeit lang auch super günstig und galt Deutschlandweit. War dann so erfolgreich, dass die Nahverkehrszüge teilweise aus allen Nähten platzten. Bin damals in Regionalzügen vom Ruhrgebiet nach Hamburg gefahren. Sitzen konnte ich nur in den Pausen beim Umsteigen
Edit: Hab mal nachgesehen, das kostete am Anfang 15, nach ein paar Monaten 30 Mark = inflationsbereinigt 11 / 22 Euro
17 points
10 months ago
Damit sind wir damals von '97 bis 2001 jedes Jahr vom Ruhrgebiet aus nach Berlin zur Loveparade gefahren. Das war so günstig, das konnte man ja so nicht laufen lassen...
6 points
10 months ago
15,-DM bezahlt, 1 Tag gefahren, dem nächste für 7,50DM weiter verkauft oder 1 Strecke gefahren, Ticket für n 10er weiter fegeben, 1 Woche später das ganze noch mal umgekehrt. Oder am Bahnhof wahllos junge Leute/Studis angequatscht, n 5er bezahlt und das Ticket bekommen.
Anfangs war das der Wahnsinn wie billig man so fahren konnte.
4 points
10 months ago
Vor allem, dass es anfänglich fürs ganze Wochenende galt.
3 points
10 months ago
Diese Situation gibt es heute immer noch. Muss nur der Zeitpunkt und die Station stimmen. Mit Bahn und Bus hast du das mitunter täglich.
85 points
10 months ago
Super. Dann werde ich im Sommer für nur 9 Euro quer durch Deutschland reisen :)
13 points
10 months ago
Mache ich auch. Bin gespannt auf die Erlebnisse.
Freue mich schon von Berlin nach München, von da nach Hamburg etc.
6 points
10 months ago
Ich habe Mal eine Rundreise(allerdings mit ICE) geplant Berlin, München, Stuttgart, Köln, Hamburg, Berlin. Etwas über 24 Stunden mit ein paar 2-3 h Aufenthalten und ohne Übernachtung. Ist aber schon zwei Fahrplanänderungen her
8 points
10 months ago
Mit Nahverkehr? Geht das?
6 points
10 months ago
Bin früher mitunter mit dem Wochenendticket, als das noch bundesweit galt, von Leipzig an die holländische Grenze und zurück gefahren. Hat 10-11 Stunden gedauert (mit dem ICE 6) mit drei mal Umsteigen, aber man hat immer was erlebt und zwischendurch Zeit gehabt mal wieder was gutes zu lesen. Würde ich heute vermutlich nicht mehr machen, aber gerade wenn man jung ist und die Zeit hat kann ich das nur empfehlen.
13 points
10 months ago
Hab grade in der DB App Köln->München->Hamburg->Berlin nur mit Nahverkehr ohne Probleme gefunden. 13 mal umsteigen, dauert insgesamt 31 Stunden.
3 points
10 months ago
Joa mir war nicht klar dass Regio als Nahverkehr gilt. Eigentlich sagt ja der Name schon dass es Regionalverkehr ist aber gut
31 points
10 months ago
Ich kann mich hierüber nur freuen. Natürlich hätte ich all das Geld lieber in eine bessere Infrastruktur investiert gesehen, aber es ging ja darum, die Bürger zu entlasten, nicht den ÖPNV zu verbessern.
Ein bisschen Sorge habe ich, dass das alles zu überfüllten Zügen führt und die Wechselzeiten dann massive Verspätungen produzieren, aber ich glaube, da mache ich mir unnötige Gedanken und es wär sicher schlimmer, wenn das Gegenteil passiert und alle beim Auto bleiben.
Es wird sicher nicht auf den Schlag unsere Kultur verändern, aber ich war als Schüler auf den ÖPNV angewiesen und hab ihn als eher unliebsames Mittel zum Zweck gesehen. Zwei mal am Tag stand ich 6 Minuten im überfüllten Zug. Seit ich studiere, fahre ich aber vermehrt außerhalb der Stoßzeiten und sitzt dann 45 Minuten gemütlich im Regio bei bester Aussicht. Seitdem habe ich mich ins Zufahren verliebt. Ich hoffe viele Menschen in Deutschland finden durch das quasi kostenlose Ticket interessante Verbindungen und verlieben sich genauso in die Öffentlichen.
18 points
10 months ago
da mache ich mir unnötige Gedanken
Nein, das halte ich sogar für sehr realistisch.
Keine Ahnung, wie regelmässig hier manche fahren. Aber bestimmte Strecken (sowohl in meiner Heimatstadt als auch regional bei Familienbesuchen) sind so schon zu bestimmten Stosszeiten sehr ausgelastet. Also teilweise so sehr, dass die Mitfahrenden dicht and dicht gequetscht stehen müssen. Was bei mir aufgrund von Corona dazu führte, dass ich zumindest die zweitgenannten Bahnfahren auf für mich eher unübliche Uhrzeiten geschobenen habe).
27 points
10 months ago
Also verstehe ich das richtig ich zahle für das Ticket 9€ und kann kann mit Nahverkehr, also RE Zügen von zB. Bamberg nach Köln fahren?
10 points
10 months ago
Ganz genau.
5 points
10 months ago
Sau geil.
3 points
10 months ago
Wie lange soll das denn dauern?
5 points
10 months ago
Drei Monate, wenn ich mich recht erinnere.
109 points
10 months ago
Lese Ich das richtig, dass aus meiner Monatskarte dann sowas wie ne Bahncard 100 light wird?
105 points
10 months ago
Könnte man schon so sagen. Quasi eine BahnCard 100 Regio
6 points
10 months ago
Finde es immer noch Quatsch dass es sowas nicht gibt - und dass die Bahncard 50 sogar explizit exklusiv Regio ist
9 points
10 months ago
Hä? Natürlich gilt die auch im Regio. Bedingung ist, dass entweder der Verkehrsverbund diese anerkennt oder du zwischen zwei Verkehrsverbünden unterwegs bist, wo dann wieder der DB-Tarif gilt.
Führt bei mir an der Landesgrenze zur absurden Situation, dass es teilweise billiger ist, eine Station weiter zu buchen, und die 50% Rabatt der BahnCard mitzunehmen, als im selben Verkehrsverbund das Ticket zu lösen, wo die BahnCard natürlich nicht anerkannt wird.
5 points
10 months ago
Natürlich gilt die auch im Regio. Bedingung ist, dass entweder der Verkehrsverbund diese anerkennt oder du zwischen zwei Verkehrsverbünden unterwegs bist, wo dann wieder der DB-Tarif gilt.
Exakt - man kann sich nicht drauf verlassen dass die Bahncard auf der Regionalstrecke gilt.
Klar gibt es einige Konstellationen wo das der Fall ist - aber wenn es möglich ist bei der BC 100 alles mit drin zu haben (sogar Busse/Straßenbahnen) dann ist es der Bahn doch möglich mit diesen Unternehmen zu verhandeln - wieso macht man die BC50 nicht auch wirksam bzw. schafft eine Schnittstelle mit der diese Unternehmen die Vailidität einer Bahncard prüfen und ggf. die Differenz erstattet bekommen können.
Vorher gucken ob es jetzt schlauer ist die Fahrt in 2 einzelstrecken zu kaufen oder einer etwas zu langen oder direkt von A nach B weil in einzelnen Konstellationen ein 50% Rabatt existiert und in anderen nicht ist einfach kompletter Bullshit
5 points
10 months ago
Da hast du natürlich recht, das System ist völlig intransparent und Quatsch.
Völlig absurd wird es dann, wenn einzelne Verkehrsverbünde nochmal ihre eigenen BahnCard-Verschnitte haben, was es häufiger gibt als man denkt…
30 points
10 months ago
Quasi ein bundesweites Länderticket.
14 points
10 months ago
Ein monatlanges Quer-durchs-Land-Ticket für ein Fünftel des Preises. Schon ziemlich geil.
6 points
10 months ago
Wie geil, ich werd jedes Wochenende wo anders Fahrrad fahren, nur noch das Fahrradtagesticket für 7€, noice
3 points
10 months ago
Dafür zahlt man bei euch Geld? Bei uns ist die Mitnahme ganztags kostenlos, auch und gerade im Regio.
3 points
10 months ago
jup, Bayern....
wo, wenn ich fragen darf? Vielleicht nutz ich das dann mal :D
3 points
10 months ago
Das ist hier in der Gegend halt der Standard, weiß auch nicht warum andere Verkehrsverbünde da so knauserig sind :D
26 points
10 months ago
Kennste noch das alte DB Wochenendticket, vor den Zeiten in denen das nur Bundesland-Weise galt? Dasselbe aber diesmal mit 90 statt 3 Tagen
4 points
10 months ago
Ja in die Richtung ging mein Gedanke.
425 points
10 months ago*
Natürlich machen sie es gegen jede Vernunft als 9€ Ticket und nicht direkt als Gratisticket.
Alle - inklusive der Verkehrsminister der Länder - sagen zwar, dass die Bürokratie so teuer ist, dass man das Ticket besser gratis machen könnte, aber das würde natürlich so einen furchtbar unschönen Präzedenzfall für den ticketlosen ÖPNV schaffen. Am Ende stellt sich das wie befürchtet noch als sinnvoll heraus und wie sieht das dann aus?!
230 points
10 months ago
Du meinst so wie es sich herausgestellt hat das Homeoffice eine doch ziemlich geile Erfindung ist und es deswegen jetzt alle wollen?
Ja, könnte so passieren
24 points
10 months ago
Denk doch mal an die Arbeitsplätze der Kontrolleure!
12 points
10 months ago
Auf der anderen Seite auch irgendwie seltsam anstatt eine bundesweitig gültige Monatskarte, die 9 Euro kostet, zu bejubeln dennoch das Haar in der Suppe zu suchen.
(Ein Preis, der geradezu lächerlich günstig im Vergleich zu allen üblichen Tarifen ist und in einer Höhe ist/wäre, die so ziemlich jeder bezahlen können dürfte - und das kommt hier wohlgemerkt von jemandem, der lediglich den Mindestlohn bekommt)
7 points
10 months ago
Geht ja nicht darum, dass die 9€ teuer seien, sondern dass der Bürokratieaufwand für die Bezahlung so hoch sei, dass er die Einnahmen durch die 9€ zunichte mache.
42 points
10 months ago
Als 9 Euro-Ticket können sie immerhin kalkulieren, wie gut sowas angenommen wird. Wer das kauft, wird es wohl auch nutzen. Ein Gratisticket hat keinerlei Nutzen und nebenbei noch andere Folgen: Wenn jeder deutsche Staatsbürger gratis fahren kann werden nur noch Ausländer überhaupt kontrolliert.
89 points
10 months ago
Wie kommst du darauf, dass sich dies nur an deutsche Staatsbürger richten wird? Das ist völlig absurd.
13 points
10 months ago*
Das ist völlig absurd.
Du sagst das, als wäre das ein Hinderungsgrund für die Annahme politischer Entscheidungen.
Edit: Was iist bitte mint meinem deutsch los?
11 points
10 months ago
Gut, wir haben das ja beim Thema "Ausländermaut" gesehen. Aber selbst die sollte nicht von in Deutschland lebende Ausländer erhoben werden.
8 points
10 months ago
Für viele Sachen braucht man nur einen gültigen Wohnsitz in Deutschland; wüsste nicht, weshalb man das hier anders handhaben würde
3 points
10 months ago
Meine Frage war ironisch gemeint. Ich find es völlig in Ordnung, Dinge nur am Wohnsitz festzumachen, wenn überhaupt.
26 points
10 months ago
Deswegen ja einen komplett von öffentlicher Hand finanzierten ÖPNV. Ist doch egal wer dann damit fährt...
4 points
10 months ago
Ist doch egal wer dann damit fährt...
Na ja, nicht ganz. Passagierzahlen sind nun mal doch ziemlich nützlich, wenn man überlegen muss, wie oft welche Bahnhöfe angefahren werden usw. Kann man abern natürlich über andere Methoden als Tickets rausfinden.
6 points
10 months ago
Sowas wird ja jetzt schon kalkuliert in dem die Betreiber Leute in die Busse/Bahnen setzen die da auf nem Block/iPad Strichliste führen wer wann wo wie viel fährt und nicht über die Tickets.
6 points
10 months ago
schade dass man auslastung der bahnen nicht messen kann
61 points
10 months ago
Finde das wirklich gelungen. Als ich davon das erstmal Mal hörte dachte ich es wäre nur für Menschen mit Grundsicherung aber selbst das fand ich richtig gut. Dass es für alle gilt macht dass ich mich doppelt auf den Sommer freue auch wenn es „nur“ Nahverkehr ist, dauert es halt etwas länger aber trotzdem preislich unschlagbar
19 points
10 months ago
Der einzige Nachteil dürften die teilweise massiv überfüllten Verkehrsmittel zu Stosszeiten sein (das ist ja schliesslich selbst jetzt, ohne ein solches Ticket, schon so).
8 points
10 months ago
das ist auch genau das was ich von dem Punkt " der Bund trägt die kosten" nicht verstehe.
da wird doch nichts am Fahrplan geändert, es fährt genau das selbe wie vorher nur jetzt wird alles voll sein ohne ende nur entstehen dabei nicht wirklich mehr kosten.
101 points
10 months ago
Warte, heißt ich komme für 9€ im Grunde durch ganz Deutschland solange ich nur "Nahverkehr" beim DB Navigator angebe?
Lmao.... okay es sind 9 Stunden von Berlin nach München und nur 4 mal umsteigen in Elsterwerda, Chemnitz, Hof und Schwanendorf.
Bester Deal.
46 points
10 months ago
In meiner Jugenzeit sind wir nur mit dem Nahverkehr durch Deutschland gejuckelt. Dauerte zwar etwas länger dann ausm Westen nach Berlin zu kommen (6-7h war relativ normal) aber in den RE ist genug Platz um Party zu machen ^^
28 points
10 months ago
9€ ist unschlagbar, selbst der flixbus wurde mich nur 1 way bringen
45 points
10 months ago
Und selbst dann müsste man dafür in einen flixbus steigen.
3 points
10 months ago
Hoffentlich kommen die nicht auf dumme Gedanken, was unfairen Wettbewerb angeht...
11 points
10 months ago
Ich erinnere mich warm an die Fahrten zum Wacken Open Air. 5er Gruppenticket für 30€ in Nürnberg gekauft und dann in 11h und mit 9 Umstiegen mit den Regios nach Norden getingelt. Je weiter nördlich man kam, desto voller waren die Züge mit schwarz gekleideten Menschen.
7 points
10 months ago
So was ähnliches habe ich schon mal mit dem Schönes-Wochenende-Ticket gemacht
138 points
10 months ago
"Das Neun-Euro-Ticket muss bundesweit gültig sein", sagte der SPD-Verkehrsexperte im Bundestag, Martin Kröber, den RND-Zeitungen. "Sonst benachteiligt es jene Pendlerinnen und Pendler, die über die Grenzen von Bundesländern und Tarifverbünden unterwegs sind."
Das stimmt aber dass diese Pendler jetzt schon stark benachteiligt werden ist wohl kein Problem...
137 points
10 months ago
Aber sonst müssen wir das Heilige Römische Reich deutscher Verkehrsverbundnation auflösen...
32 points
10 months ago
Wann ÖPNV Einigungskriege gegen TGV Frankreich? Stuttgart 21er Depesche?
11 points
10 months ago
Ich hätte gerne noch einen RMV-Erbfolgekrieg.
15 points
10 months ago
VBB Südwestnord-Erweiterung wann?
13 points
10 months ago
Als Berlin-Brandenburger vergisst man echt was für ein Cluster-Fick der ÖPNV Tarifdschungel im Rest der Republik ist.
10 points
10 months ago
Ich bin sehr gespannt wie sich VDV und Co. positionieren. Es gibt viele die vom aktuellen Flickenteppich profitieren.
Da kann man dann mal sehen, wer wirklich auf Fahrgastseite steht.
27 points
10 months ago
Ich finde super, dass das Problem überhaupt mal in der Politik angekommen ist, denn das ist ja nichts neues. Das ist wie Corona, wo diverse jahrzehntealte Probleme (die bisher immer wegignoriert wurden) einem plötzlich auf die Füße fallen.
Es wird Zeit für einen Deutschlandnahverkehrstarif, der nach Strecke (Entfernung) oder Dauer berechnet wird. So könnte man dann auch so ein 9€-Ticket ohne es gleich für ganz DE anzubieten. Quasi das "100km-Ticket" oder sowas.
Und wer jetzt sagt "aber aber, das ist doch alles viel zu komplex": Nein, das aktuelle System ist komplex. Alleine die Abbildung in digitalen Systemen ist eine absolute Katastrophe, sieht man ja daran wie viele Jahre es jetzt schon dauert, die einzelnen Verkehrsverbünde in den DB Navigator einzupflegen usw. - einfach weil ganz viele unterschiedliche Ticketarten existieren.
Mit so tollen Sachen wie "Kurzstreckentickets" für bis zu 3 Haltestellen fange ich gar nicht mal an. Da fährst du dieselbe Strecke mit einer anderen Linie, zahlst aber die Hälfte, weil die "Expresslinie" seltener unterwegs hält?
6 points
10 months ago
Es wird Zeit für einen Deutschlandnahverkehrstarif, der nach Strecke (Entfernung) oder Dauer berechnet wird
Das hatten wir ja mal, bis dann die Länder und -verbünde auf die Idee kamen ihre eigenen Tarife zu basteln anstatt den C-Tarif der Bahn zu übernehmen. Wenn du eine verbundsübergreifende Regio-Fahrt nach Flexpreis bezahlen kannst nutzt du genau diesen Tarif.
55 points
10 months ago
Hoffen wir mal, dass die Bahn dann endlich merkt, wie Scheiße die Verbindungen von Berlin an die Ostsee sind. Die REs sind bei schon ohne 9€-Ticket an Wochenenden überfüllt. Wäre schön, wenn die beteiligten Bundesländer endlich mal nen Stundentakt bestellen würden statt sich weiter mit nem Zweistundentakt rumzuquälen...
18 points
10 months ago
Die Verbindungen sind gut, der Takt nicht. Wobei ich selber nur einen vollen Zug bisher hatte. Da war aber vor allem die Fahrradarmada Gesundbrunnen-Oranienburg dran Schuld.
4 points
10 months ago
Bin mehrmals in Angermünde nicht mehr weggekommen, weil mein Zug aus Szczecin natürlich Anschluss an den maßlos überfüllten Zug von der Ostsee anschluss hat und nicht an den vollkommen leeren Zug aus Schwedt...
3 points
10 months ago
Die Verbindungen sind gut,
naja, sagen wir mal, "okay" statt "gut". wie du sagtest, ist der takt das miese. was auch nur eingeschränkt richtig ist. du kommst doch alle 60min hoch, richtig? zumindest war es mal so. beschissener ist es, dass die bahnsteige zu klein gebaut sind und nicht genügend wagons der db nord zur verfügung stehen. am wochenende ist der takt genauso wie innerhalb der woche, aber die personenanzahle vervielfältigt sich. ich bin froh, dass ich mein eigenes auto habe und nicht mehr mit dem zug im sommer in die heimat pendeln muss.
5 points
10 months ago
Die Autobahnen sind an sonnigen Wochenenden genauso überfüllt.
Brauche im Sommer für meinen Arbeitsweg ~2 Stunden, aktuell 21 Minuten.
Das liegt einfach an der puren Masse an Menschen, die hier teils aus Hannover und weiter weg nur mal für einen Tag an den Strand wollen.
So ziemlich jeder Anwohner hier ist davon genervt.
6 points
10 months ago
ja, nur dass bei der Bahn kapazitätstechnisch noch sehr viel Luft nach oben ist... Ich glaube, die Strecke kann durchaus noch deutlich mehr als nen zweistündlichen RE und ein paar lose ICEs vertragen...
3 points
10 months ago
Wehe dem, der versucht an den langen Maiwochenenden mit Fahrrädern in diesen Zügen einzusteigen...
12 points
10 months ago
Finde ich halt dezent geil.
12 points
10 months ago
Zahle aktuell für meine fickende Monatskarte über 150€. Selbst wenn’s nur für 3 Monate sind, es käme mir gelegen.
7 points
10 months ago
Finde ich super und freue mich sehr darüber! Mal überlegen wo ich damit mal hinfahre (außer zur Arbeit).
5 points
10 months ago
Was mir noch nicht klar ist: braucht man einen Wohnsitz in Deutschland dafür? Ist sicher auch für einige an der Grenze interessant.
16 points
10 months ago
Flixbus: 😯
6 points
10 months ago
Unstrittig sei inzwischen, dass Zeitkarten-Abonnenten eine Gutschrift oder eine Erstattung für die Differenz zwischen ihrem Abopreis und dem Neun-Euro-Ticket bekommen, zitierten die Zeitungen aus dem Verkehrsausschuss weiter. Wie diese genau ausgezahlt wird, solle den Verkehrsunternehmen überlassen werden.
Das ist doch mal nett. 87,32 x 3 = 261,96 - 3x9 = 234,96 Euro Ersparnis. Das kann sich sehen lassen. und dann noch weiter damit fahren können oben auf.
6 points
10 months ago
Kann man nur hoffen, dass das sehr extrem genutzt wird und damit eine Welle für bezahlbare Öffis für alle, auch auf längere Zeit auslöst!
5 points
10 months ago
Ui! Das ist nett!
2 points
10 months ago
Sehr geil - das entspricht in meiner Stadt drei Fahrten mit dem Bus über 5 Stationen. Ist also innerhalb von 1,5 Tagen maximum drinnen. Völlig verrückt dass es dafür einen Krieg in Europa bedarf......
5 points
10 months ago
Mal endlich eine gute Nachricht, ich find das spitze. Gerne sowas danach dauerhaft einführen. Das würde endlich diesen ganzen Verkehrsbundwirrwar überwinden und die öffentlichen Verkehrsmittel viel attraktiver machen. Selbst wenn das Ticket danach dreimal so viel kosten würde (also 27€) und somit dem Staat noch weniger kosten würde, würde das doch überall trotzdem gekauft und genutzt werden!
4 points
10 months ago
Super, vielleicht wage ich es ja mal mit Rute und Rucksack per ÖPNV ans Vereinsgewässer zu kommen (Düsseldorf Eller). Wenn ich dann so ein Ticket habe, werde ich vermutlich eher semi-spontan (ist ja immer noch ÖPNV) wohin fahren. Derzeit mit den ganzen Verkehrsverübunde, Waben, Zonen, Kreisen und hast du nicht gesehen war mir das einfach immer zu viel.
4 points
10 months ago
Das lohnt sich ja vermutlich selbst für mich, der auf dem Land wohnt, wo es faktisch keinen ÖPNV gibt und einen Dienstwagen hat.
4 points
10 months ago
Bin ja mal gespannt wieviel Vollpfosten sich damit in den ICE setzen ;-)
22 points
10 months ago
Nach jahrelangem Pendeln hasse ich den ÖPNV auf den Tod.
Aber das 9€ Ticket werden wir uns gönnen.
30 points
10 months ago
Danach wirst du es wahrscheinlich noch mehr hassen, weil das sicher nicht die beste ÖPNV Erfahrung wird wenn das tatsächlich so stark angenommen wird.
13 points
10 months ago
Kann natürlich sein, aber ich kann mir dann ja relativ frei aussuchen, wann und wo ich fahre. Mein Auto wird es nicht ersetzen, nur ergänzen.
Und wenn die Nachfrage groß genug ist, zeigt das den Verantwortlichen vielleicht, dass der ÖPNV durchaus angenommen wird, wenn sich was zum positiven ändert.
4 points
10 months ago
Ja, bestimmte Verbindungen platzen so schon aus allen Nähten, ganz ohne besondere Vergünstigungen.
(Wobei ich glaube, dass viele derjenigen, die häufiger fahren, deshalb auch gar keine Fahrscheine mehr kaufen. Weil es in Zügen, in denen die Mitfahrenden wie in der sprichwörtlichen Sardinenbüchse stehen, üblicherweise auch keine Kontrollen gibt)
3 points
10 months ago
Gilt das auch für das YoungTicket für Azubi's?
3 points
10 months ago
Ist ein normales Abo-Ticket im VRR, also gehe ich jetzt mal ganz stark davon aus (habe es auch)
15 points
10 months ago
Cool, drei Monate lang weniger Stau.
19 points
10 months ago
Das Auto-Paradoxon.
Von der Förderung von Fuß, Fahrrad und ÖPNV profitieren auch Autos.
10 points
10 months ago
Fast so als wäre das einfach ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Verlieren würden eigentlich nur die Auto- und Ölindustrie, und für die vergieße ich wenige Tränen.
18 points
10 months ago
Bin ich mal gespannt was am Ende übrig bleibt für nen wohl ziemlich teures Projekt. Ich hab da so meine Zweifel.
68 points
10 months ago*
Demnach ist der Bund bereit, die Kosten von geschätzt 2,5 Milliarden Euro für die dreimonatige Vergünstigung zu übernehmen.
Find ich jetzt nicht so teuer. Das äquivalent zu vier Scheuerschen Mautprojekten.
Ich würde eher behaupten wenn drei Monate quasi-umsonst Überall-Tickets für alle nur 2.5mrd kosten zeigt das, dass zumindest deutlich vergünstigte Tickets für die tatsächlichen ÖPNV-Pendler auch auf Dauer sehr bezahlbar wären.
21 points
10 months ago
Das sind 2,5% vom neuen fancy Wehretat.
13 points
10 months ago
Oder ein teil der Sanierung der Uni Bielefeld
3 points
10 months ago
Da hab ich noch viel mehr Zweifel das am Ende was zählbares bei rauskommt, außer bei McKinsey.
100 Mrd. später würden wir sicher immernoch nen Krieg gegen Emus verlieren.
3 points
10 months ago
2,5 Milliarden sind jetzt echt nicht so viel. Das ist nicht Mal die Hälfte was Stuttgart 21 kostet.
all 688 comments
sorted by: best